Die Anbetung des apokalyptischen Lammes durch die 24 Ältesten

Entwurf für das 1747 datierte Chorfresko der Pfarrkirche St. Martin in Altheim (Krs. Riedlingen)
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen (Allgäu) – 1757 Konstanz
Das Werk ist im Bayerischen Nationalmuseum (Saal 44) ausgestellt
Die Vergabe des Rosenkranzes an die Heiligen Katharina von Siena und Dominikus

Entwurf für das 1742 (oder 1743?) datierte Bild des nördlichen Seitenaltares in der Pfarrkirche von Reinstetten (Krs. Biberach)
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen (Allgäu) – 1757 Konstanz
Das Werk ist im Bayerischen Nationalmuseum (Saal 44) ausgestellt
Die vier Erdteile huldigen der Immaculata

Entwurf für das 1742 datierte Bild des südlichen Seitenaltares in der Pfarrkirche von Reinstetten (Krs. Biberach)
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen (Allgäu) – 1757 Konstanz
Das Werk ist im Bayerischen Nationalmuseum (Saal 44) ausgestellt
Himmelfahrt Mariens

Schwäbisch
Das Werk ist im Bayerischen Nationalmuseum (Saal 44) ausgestellt
Der auferstandene Christus als Sieger über Tod und Teufel

Josef Schöpf (?)
1745 Telfs (Tirol) – 1822 Innsbruck
Das Martyrium des heiligen Bartholomäus

Ignaz Viktorin Raab
1715 Nechanice – 1787 Velehrad
Die Almosenspende der hl. Elisabeth

Giovanni Battista Pittoni (Kopie nach)
1687 Venedig (?) – 1765 Venedig
Allegorie auf das Patronat von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen (?)

Österreichisch (ehem. Franz Anton Maulbertsch zugeschrieben)
Das Werk ist im Bayerischen Nationalmuseum (Saal 45) ausgestellt
Auferstehung der Toten

Österreichisch
Himmelfahrt Mariens

Joseph Ignaz Mildorfer
1719 Innsbruck – 1775 Wien
Das Werk ist im Bayerischen Nationalmuseum (Saal 45) ausgestellt